top of page

Naturheilkunde

Mein Behandlungsschwerpunkt liegt in der Verbesserung der Bewegungs- und Funktionweise des Körpers. Durch Traumata und Fehlbelastungen können sich Bewegungsmuster etablieren, welche negative Auswirklungen auf den ganzen Körper haben können.

So kann z.B. chronischer Stress ebenso wie Fußschmerzen der Ursprung von einer Ungünstigen Nackenstellung sein, die dann zu täglichen Kopfschmerzen führen kann.

Es gilt bei jelgichen Leiden den gesamten Organismus in den Blick zu nehmen, Schwachpunkte ausfindig zu machen, und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dies geschieht zum einen über Bewegungstherapie, inder wir dem Körper gesunde Haltungen und Bewegungen beibringen, sowie über Muskeltraining und diverse Therapieansätze, welche ich im folgenden kurz erläutern möchte.

photo_2022-05-04_12-20-28.jpg

Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Die Dorn Therapie ist eine weiche Manuelle Therapie, bei der verschobene oder verdrehte Wirbel und Gelenke unter aktiver Bewegung des Patienten an ihren rechten Ort zurückmassiert werden.


 

MoveLab
KungFu
photo_2022-05-04_12-18-12_edited.jpg

Breuss Massage

Häufig in Kombination mit der Dorn Therapie angewandt, Lockert und entspannt die Breussmassage die Bandscheiben und das umliegende Gewebe. Dies ist an sich eine Wohltat und verbessert den Therapie erfolg manueller Therapien

PT
angerannt staris
Starke Frau

Kinesiotaping

In erster Linie kann durch das tapen eine Schmerzlinderung erlangt werden. Die Tapeanlage stellt Sicherheit wieder her, wodurhc Schonhaltungen vermieden werden und mit der Rehabilitation der entsprechenden Struktur begonnen werden kann.

photo_2022-05-04_12-18-12_edited.jpg

Triggerpunkt- und Meridianmassage

Als Triggerpunkte werden Verhärtungen in der Muskulatur bezeichnet. Diese können durch Druckbehandlungen aufgelöst werden. Häufig stehen diese in engen Kontakt mit dem Meridiansystem der Traditionellen Chinesischen Medizin, wodurch die Therapie eine breite Anwendungsmöglichkeit bietet.

PT
angerannt staris
Starke Frau

Phytotherapie

Phytotherapie beschreibt die Pflanzenheilkunde. Durch Tees und Tinkturen können Heilungsprozesse unterstützt werden. So kann das weite Spektrum der Heilpflanten die Verträglichkeit und Effektivität anderer äußerlicher Therapien unterstützen.

bottom of page